Lean Leadership - Schaffen Sie Platz für Innovationen
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Lean Leadership ist der Schlüssel, um in der heutigen schnelllebigen und technisierten Welt Platz für Innovationen zu schaffen. In diesem Kurs tauchst Du tief in die Prinzipien des Lean Managements ein und erfährst, wie Du als Führungskraft nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen kannst. Lean Leadership bedeutet, dass Du als Leader nicht nur Anweisungen gibst, sondern Deine Mitarbeiter*innen befähigst, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung von Veränderungen mitzuwirken. Du lernst, wie Du Begeisterung erzeugen und Deinem Team einen Sinn für die gemeinsamen Ziele vermitteln kannst. Während der acht Unterrichtseinheiten wirst Du aktiv in den Lernprozess einbezogen. Der Kurs ist praxisorientiert und nutzt eine Vielzahl von Methoden, um sicherzustellen, dass Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Du wirst verschiedene Techniken und Werkzeuge kennenlernen, die Dir helfen, Lean Leadership in Deinem Unternehmen erfolgreich zu implementieren. Dabei liegt der Fokus auf der Kundenorientierung, der Kostenreduktion und der Vermeidung von Verschwendung. Durch das Erlernen von Lean Leadership wirst Du in der Lage sein, die unterschiedlichen Kompetenzbereiche Deiner Mitarbeiter*innen zu stärken und die Wertschöpfung in Deinem Team zu erhöhen. Du wirst verstehen, dass es beim Führen im Lean Leadership darum geht, Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln und Deine Mitarbeiter*innen durch Coaching zu unterstützen. Dieses Motto - Befähigen statt belehren - wird Dir helfen, ein Umfeld zu schaffen, in dem Innovationen gedeihen können. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur ein umfassendes Verständnis für die Lean-Management-Philosophie besitzen, sondern auch erkennen, wie Du diese Prinzipien in Deiner eigenen Führungskultur umsetzen kannst. Du wirst praktische Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen, die Dir helfen, Lean Leadership in Deinem Arbeitsumfeld zu verankern. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in einer Führungsposition sind oder in naher Zukunft eine solche übernehmen möchten. Egal, ob Du eine fachliche Führungskraft, Mitarbeiter*in mit Teamverantwortung oder Prozessmanager*in bist – die Inhalte sind auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten. Auch für Experten*innen und Assistent*innen von Führungskräften sowie Leiter*innen von virtuellen Teams bietet dieser Kurs wertvolle Erkenntnisse und Werkzeuge, um Lean Leadership erfolgreich zu praktizieren. Lass Dich von den Möglichkeiten des Lean Leadership inspirieren und entdecke, wie Du Dein Team zu neuen Höhen führen kannst. Melde Dich jetzt an und werde Teil einer Bewegung, die Innovation und Effizienz in den Mittelpunkt stellt.
Tags
#Nachhaltigkeit #Führungskompetenz #Management #Digitalisierung #Prozessoptimierung #Teamführung #Coaching #Unternehmenskultur #Agilität #InnovationTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an fachliche Führungskräfte, Mitarbeiter*innen mit Teamverantwortung, Experten*innen und Assistent*innen von Führungskräften, Prozessmanager*innen sowie Leiter*innen von virtuellen Teams. Auch Personen, die in naher Zukunft eine Team- oder Projektleiterposition übernehmen möchten, sind herzlich willkommen.
Lean Leadership ist ein Führungsansatz, der auf den Prinzipien des Lean Managements basiert. Lean Management ist ein universelles Management-Tool, das sich auf die Maximierung der Kundenorientierung, die Senkung von Kosten und die Vermeidung von Verschwendung konzentriert. Lean Leadership fördert eine Unternehmenskultur, die kontinuierliche Verbesserung und Innovation unterstützt, indem Führungskräfte ihre Mitarbeiter*innen befähigen und coachen, anstatt sie zu belehren.
- Was sind die Grundprinzipien des Lean Managements?
- Wie kannst Du Begeisterung in Deinem Team erzeugen?
- Was bedeutet 'Befähigen statt belehren' im Kontext von Lean Leadership?
- Nenne mindestens drei Methoden, um Lean Leadership in der Praxis umzusetzen.
- Warum ist Kundenorientierung wichtig im Lean Management?
- Welche Rolle spielt Coaching im Lean Leadership?
- Wie kannst Du Verschwendung in Prozessen identifizieren und reduzieren?
- Welche Techniken kannst Du anwenden, um die Wertschöpfung in Deinem Team zu erhöhen?
- Wie beeinflusst die Unternehmenskultur den Erfolg von Lean Leadership?
- Welche Herausforderungen können bei der Implementierung von Lean Leadership auftreten?